Zum Hauptinhalt springen

Privatkunden zur App einladen

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Es gibt 3 verschiedene Wege, um deine Privatkunden zur Kunden-App einzuladen. Diese werden hier beschrieben.

Wie du Firmenkunden zur App einlädst, erfährst du hier.

Weg 1: Sammeleinladung (empfohlen)

Mit der Sammeleinladung kannst du mehrere oder alle Kunden auf einmal zur Kunden-App einladen. Öffne dazu zunächst die Kundenliste (Privatkunden).

Markiere dann alle Kunden (bzw. alle Kunden, die du zur App einladen willst) und klicke anschließend auf das Kunden-App-Symbol:


Es öffnet sich ein Fenster, in dem du gefragt wirst, ob du (A) den Kunden alle ihre Dokumente freigeben willst oder (B) nur bestimmte Dokumente freigeben willst.


Bei Option (B) werden im Dropdown die Kategorien von Dokumenten vorausgewählt, die wir empfehlen freizugeben. Du kannst die Auswahl aber ändern und die Dokumente aus/abwählen, die du freigeben oder nicht freigeben willst.


Zusätzlich kannst du bei (C) auswählen, ob die Einladung als "Sie" oder "Du" Anrede versendet werden soll.


Klicke anschließend auf "Abschicken". Die Einladungen werden nun mit deinem Namen und den Infos versendet, die du im Maklerprofil eingetragen hast.

Sollte bei einzelnen Kunden keine E-Mail-Adresse hinterlegt sein, erscheint ein Fenster, in dem die E-Mail-Adressen nachgetragen werden können:


So können auch diese Kunden eine Einladung erhalten. Trage die fehlenden E-Mail-Adressen ein und klicke dann erneut auf "Abschicken".

Hinweis: Bitte nutze immer nur personenbezogene Mailadressen. Wenn z.B. zwei Kunden die gleiche Mailadresse hinterlegt haben, kann es zu Problemen bei der Einladung kommen, da der Kundenapp Zugang immer für die jeweilige Mailadresse erstellt wird.

Weg 2: Kunden einzeln einladen

Natürlich kannst du Kunden auch einzeln zur Kunden-App einladen. Hier hast du zwei Optionen: Entweder ganz einfach per E-Mail oder manuell über einen Einladungslink.

Per Einladungs-E-Mail

Schritt 1: Zugang zum alten Kundenportal löschen (optional)

Um den Zugang zum alten Kundenportal zu löschen, musst du unter Administration > App Nutzer den entsprechenden Benutzer löschen.

Wichtig: Falls der Kunde über das Kundenportal schon den Chat genutzt hat, wird mit dem Löschen des Benutzers die bisherige Korrespondenz ebenfalls gelöscht!

Schritt 2: Zur Kunden-App einladen

Öffne die Kundenliste (Seitenmenü "Kunden"). Klicke dann bei jedem Kunden in der Liste auf das 3-Punkte-Menü und dann auf "Zur Kunden-App einladen":


Wenn du dich in der Detailansicht eines Kunden oder im Postfach Plus befindest, kannst du den Kunden auch durch Klicken auf das Smartphone-Symbol einladen:


​Anschließend wirst gefragt, ob du dem Kunden alle oder nur bestimmte Dokumente freigeben willst und welche Anrede bei der Einladungsemail verwendet werden soll:


Wähle die gewünschten Einstellungen aus und bestätige die Einladung mit "Abschicken". Der Kunde erhält anschließend eine E-Mail mit einem Einladungslink und einer Anleitung zur Registrierung in der Kunden-App.

Wiederhole dieses Vorgehen für jeden Kunden in der Liste.

Per Einladungslink

Statt eine Einladungs-E-Mail zu versenden, kannst du auch einfach einen Einladungslink kopieren und persönlich (z. B. per E-Mail, WhatsApp o. Ä.) an deine Kunden senden:

Der direkte Link eignet sich besonders dann, wenn du keine Einladungs-E-Mail von Insurgo verschicken möchtest – zum Beispiel, weil in der Standard-Mail von der „Kunden-App“ die Rede ist. Für Gewerbekunden kann die Bezeichnung „Kundenportal“ passender sein.

Du kannst also den Einladungslink gezielt an Gewerbekunden schicken und sie zur Anmeldung im Kundenportal auffordern. Wird der Link am Computer geöffnet, landen sie automatisch im Kundenportal, nicht in der App. (Natürlich funktioniert der Link sowohl für das Kundenportal als auch für die App. Der Zugang ist derselbe.)

💡 Tipp: Falls du den Einladungslink später noch einmal benötigst, kannst du in der Administration unter App-Nutzer > Eingeladene über das Drei-Punkte-Menü erneut einen Einladungslink für den Nutzer kopieren. Dadurch wird ein neuer Link generiert und kopiert und der alte Link wird ungültig.

Erinnerungs-E-Mails bei nicht angenommener Einladung

Wenn ein Kunde die Einladung zur Kunden-App nicht annimmt, werden automatisch zwei Erinnerungs-E-Mails versendet. So wird sichergestellt, dass deine Kunden die Einladung nicht übersehen.

E-Mail

Betreff

Wann versendet?

Einladung

Zugang zu unserer Kunden-App

Bei Einladung

Erste Erinnerung

Erinnerung: Kunden-App jetzt kostenlos installieren

2 Tage nach der Einladung
(falls App nicht angenommen und E-Mail-Serie nicht abgebrochen)

Zweite Erinnerung

Letzter Hinweis: Kunden-App noch nicht installiert

7 Tage nach der Einladung
(falls App nicht angenommen und E-Mail-Serie nicht abgebrochen)

Erinnerung: Kunden-App jetzt kostenlos installieren

Letzter Hinweis: Kunden-App noch nicht installiert

Die Erinnerungs-E-Mails werden mit der gleichen Ansprache (Du/Sie) wie die ursprüngliche Einladung versendet.

Erinnerungsserie abbrechen

Falls ein Kunde darum bittet, keine weiteren Erinnerungen zu erhalten, kannst du die E-Mail-Serie manuell beenden:

  1. Öffne den Einladungsdialog für den entsprechenden Kunden erneut

  2. Klicke im Dialog auf den Button „Einladungen stoppen“.

  3. Der Kunde erhält dann keine weiteren Erinnerungs-E-Mails mehr.

Weg 3: Kunden nutzen bestehende Login-Daten

Wenn Kunden bereits das Kundenportal (Webanwendung) nutzen, haben diese bereits einen Zugang dafür erhalten.

Diese Kunden können sich einfach die App herunterladen sich mit den Zugangsdaten für das Kundenportal anmelden.

Außerdem benötigen sie deine Makler-ID. (Diese findest du unter Administration > Konto > Kunden-App)

Einfacher geht es jedoch, den Zugang nochmal zu löschen und dann die Einladung zu versenden (also Weg 1 oder Weg 2).


Hinweise

❗️ Hinweis 1: Bei der Einladung werden in der App Verträge und Schäden für den Kunden freigegeben.

Der Kunde kann dann die zugehörigen Dokumente sehen, wenn sie für das Kundenportal freigegeben sind (grünes Auge).

Bei der Einladung kannst du auswählen, welche Dokumente du freigeben möchtest ("alle" oder "nur bestimmte").

❗️ Hinweis 2: Es kann vorkommen, dass Kunden mit T-Online E-Mail-Adresse keine Einladung erhalten, da T-Online diese blockiert.

Bitte in diesem Fall den Kunden, seine T-Online-Einstellungen anzupassen:

Einstellungen > Spamschutz > Filter-Einstellungen >
Option "Als Spam erkannte Mails" ändern auf "In den Ordner "Spam" verschieben".

Sende die Einladung dann erneut.

Hat dies deine Frage beantwortet?