In diesem Artikel lernst du, wie Insurgo E-Mails versendet und was du dabei beachten musst.
Es gibt verschiedene Stellen in Insurgo, an denen E-Mail-Adressen (inkl. SMTP-Einstellungen) hinterlegt werden können:
Auf Benutzer-Ebene
Auf Admin-Ebene
Benutzer-Ebene
Im Benutzerprofil kannst du unter Mein Konto > E-Mail eigene SMTP-Daten hinterlegen (hier: max.mustermakler@testmakler.de). Dies ist der Standardweg und bedeutet, dass jeder Mitarbeiter E-Mails mit einer eigenen E-Mail-Adresse versendet.
Admin-Ebene
Administratoren können unter Administration > E-Mail allgemeine SMTP-Daten hinterlegen. In diesem Fall werden alle E-Mails der Subdomain von der gleichen E-Mail-Adresse versendet (hier: admin@testmakler.de).
Zentrale Absenderadresse
Wenn du willst, dass alle E-Mails von einer abweichenden E-Mail-Adresse versendet werden (hier: service@testmakler.de anstatt admin@testmakler.de), können Admins diese im Bereich Administration > E-Mail als "zentrale Absenderadresse" hinterlegen:
Wichtig: Bei der zentralen Absenderadresse muss es sich um eine E-Mail-Adresse handeln, die in deinem E-Mail-Dienst mit demselben SMTP-Zugang korrekt hinterlegt ist (bspw. als "Alias") und zu deren Verwendung du berechtigt bist. Ist das nicht der Fall, kann es Probleme bei der Zustellung deiner E-Mails geben.
❗️ Hinweis: Für manuell versendete E-Mails greift der SMTP-Server auf Admin-Ebene nur, wenn auf Benutzer-Ebene kein SMTP-Server eingerichtet ist.
Prioritäten
Es stellt sich die Frage, welche E-Mail-Adresse Insurgo zum Versenden von E-Mails benutzt. Dafür gibt es klare Prioritäten:
Office365 OAuth2
Für Office365 Nutzer gibt es eine Besonderheit: Wenn es beim Versenden via SMTP zu Problemen kommt, musst du ggf. die E-Mails stattdessen über OAuth2 versenden.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie du deinen E-Mail Client entsprechend einrichtest.
Hinweise:
Muss ich meine SMTP-Einstellungen weiterhin hinterlegen, wenn ich Office365 OAuth2 benutze?
Nein. Man kann die Mails nur über eine Quelle versenden. Entweder über OAuth2 oder über SMTP. Daher muss man die SMTP-Daten nicht mehr angeben, falls OAuth2 konfiguriert wird.Was passiert, wenn sowohl SMTP-Daten als auch OAuth2-Daten hinterlegt sind?
OAuth2 hat eine höhere Priorität. Die SMTP-Daten werden ignoriert, wenn OAuth2-Daten hinterlegt sind.Mit welcher Absenderadresse OAuth2-Mails versendet werden, wird ebenfalls in diesem Artikel erklärt.
Google OAuth2
Für Nutzer von Gmail bietet Insurgo ebenfalls die Möglichkeit, E-Mails sicher per Google OAuth2 zu versenden.
Wenn du also E-Mails über dein Google-Konto senden möchtest, kannst du statt SMTP ganz einfach Google OAuth2 nutzen. Das spart dir die manuelle Eingabe von SMTP-Zugangsdaten und reduziert mögliche Zustellprobleme durch Authentifizierungsfehler.
Wie du Google OAuth2 einrichtest, erfährst du in diesem Hilfeartikel.