Die Risikofunktion in Insurgo hilft dir, risikobezogene Informationen, wie z. B. zu einem Fahrzeug oder einem Gebäude separat und strukturiert zu verwalten. So bleiben Risikoinformationen strukturiert und flexibel mit Verträgen verknüpfbar.
Was ist ein Risiko?
Ein Risiko beschreibt das Objekt oder die Person, das/die versichert werden soll. Zum Beispiel:
ein Anhänger / Boot / LKW / Oldtimer
ein Geschäftsgebäude / Grundstück / Wohnung
Risiken sind in Insurgo vom Vertrag getrennt gespeichert und lassen sich flexibel mit einem oder mehreren Verträgen verknüpfen.
Warum ist das wichtig?
Durch die Trennung von Vertragsdetails und Risikodetails kannst du z. B.:
bei Vertragswechseln bestehende Risikodaten wiederverwenden
die Übersicht aller versicherten Risiken eines Kunden zentral einsehen
Verknüpfung von Vertrag und Risiko
Ein Vertrag in Insurgo enthält immer einen Abschnitt „Versichertes Risiko“, über den du ein bestehendes Risiko aus dem Kundenprofil auswählen und zuordnen kannst.
Ebenso kannst du von einem Risiko aus direkt zum zugehörigen Vertrag springen, die Verlinkung ist also in beide Richtungen möglich.
Gut zu wissen
Je nach Risikoart (z. B. PKW, Gebäude, Oldtimer) wird automatisch das passende Risikoformular angezeigt.
Im Risiko kannst du auch direkt Dokumente hochladen (z. B. Fahrzeugschein oder Bauplan).
Risiken sind zentral im Menüpunkt Risiken oder im jeweiligen Kundenprofil einsehbar.
Folgende Hilfeartikel zeigen dir, wie du mit Risiken arbeitest: