In diesem Artikel lernst du, wie du Insurgo und Google Cloud einstellst, um aus Insurgo heraus E-Mails über Google OAuth2 zu versenden.
💡
Als Alternative zu Google OAuth2 kannst du den Mailversand auch per App-Passwort einrichten. Wir empfehlen die Einrichtung per App-Passwort.
stelle sicher, dass du mit deinem Unternehmensaccount bei Google angemeldet bist
wenn du hier noch kein Konto hast, erstelle eins
Erstelle ein Neues Projekt:
Trage einen Projektnamen ein, wähle deine Organisation aus und bestätige mit Erstellen:
Wähle dann das eben erstellte Projekt aus:
Du befindest dich im richtigen Projekt, wenn in dem Bereich rechts neben dem Google Cloud Logo dein Projektname (hier:
Insurgo Gmail
) steht.
Klicke auf APIs und Dienste:
Klicke APIs und Dienste aktivieren:
Suche im nächsten Schritt nach
gmail api
und wähle den Suchvorschlag aus:Klicke auf das Ergebnis Gmail API:
Aktiviere die Gmail API:
Möglicherweise lädt die Seite jetzt einen kurzen Moment - das ist normal.
Klicke dann auf OAuth-Zustimmungsbildschirm:
Nun muss die die OAuth Platform konfiguriert werden. Klicke hier auf Erste Schritte.
Folge den Schritten und klicke auf Erstellen.
Beim Schritt “Zielgruppe” ist Intern auszuwählen.
Klicke dann auf OAuth-Client erstellen:
Wähle als Anwendungstyp Webanwendung aus und gibt den Namen des Clients aus (du kannst dafür einfach den gleichen Namen nehmen, den du auch für das Projekt genommen hast).
Als Nächstes muss du die Weiterleitungs-URIs eintragen.
Damit sind die URLs aus deinen E-Mail-Einstellungen gemeint.
Je nachdem, ob du Google OAuth nur für dein eigenes Konto oder unternehmensweit einrichtest, findest du die URLs in den Insurgo-Einstellungen. Du kannst auch beide URLs eintragen.
persönliches Konto
(Profilbild > Mein Konto > E-Mail > Gmail OAuth 2)Unternehmensweit
(Profilbild > Administration > E-Mail > Gmail OAuth 2)Dieser Bereich ist nur für Admins erreichbar.
Klicke abschließend auf Erstellen.
💡
Wenn Google OAuth auf Unternehmensebene und zusätzlich auf persönlicher Ebene eingerichtet ist, nimmt Insurgo zum Versenden der E-Mails deine persönlichen Einstellungen.
Nun siehst du eine Liste deiner OAuth-Clients. Klicke auf den eben erstellten Client (hier
Insurgo Gmail
), um die Details zu öffnen:Hier musst du 2 Werte kopieren:
Client-ID
Clientschlüssel
Trage Client-ID und Clientschlüssel in deinen E-Mail-Einstellungen ein.
Wenn Client-ID und Clientschlüssel gespeichert sind, erscheint über den Feldern ein grauer Bereich. Klicke hier auf Autorisieren.
Es öffnet sich ein neues Fenster. (Falls nicht, siehe Hinweis unten.)
Wähle hier das Google-Konto aus, über das E-Mails versendet werden sollen.
Und gewähre Insurgo den nötigen Zugriff, um E-Mails von deinem Konto aus zu versenden.
Wenn die Autorisierung geklappt hat, wirst du zu Insurgo weitergeleitet und siehst hier einen grünen Bereich, von dem aus du eine Test E-Mail versenden kannst:
Das war's – du kannst jetzt E-Mails direkt von Insurgo aus über dein Google Konto versenden. 🎉
💡 Hinweis: zentrale Absenderadresse
Die Funktionsweise der zentralen Absenderadresse wird hier erklärt. Das Prinzip ist gleich wie bei Office365.
🔧 Autorisierung funktioniert nicht
Wenn sich kein neues Fenster öffnet, nachdem du auf Autorisieren geklickt hast, kann es sein, dass dein Google Konto bereits mit Insurgo verknüpft ist.
Entferne in diesem Fall die Verknüpfung und autorisiere Insurgo erneut:
Stelle sicher, dass du mit dem richtigen Google Konto eingeloggt bist
Lösche die entsprechende Insurgo-Verbindung
Gehe zurück zum Schritt "Autorisieren"