In Insurgo kannst du für jeden Benutzer eine von vier festen Benutzerrollen vergeben:
Mitarbeiter
Administrator
Außendienst
Tippgeber
Damit steuerst du genau, welche Funktionen der Nutzer sehen und nutzen kann und behältst die volle Kontrolle über den Zugriff auf deine Daten.
ℹ️ Hinweis: Neue Nutzer mit den Rollen Administrator, Mitarbeiter und Außendienst werden gemäß Preisübersicht separat abgerechnet. Nutzer mit der Rolle Tippgeber sind kostenfrei.
1. Mitarbeiter
Die Rolle „Mitarbeiter“ ist für festangestellte Teammitglieder gedacht, die aktiv in Insurgo arbeiten. Standardmäßig haben Mitarbeiter Zugriff auf alle Kunden, Verträge, Schäden etc.
Zusätzlich kannst du die Rechte einzelner Mitarbeiter individuell steuern und festlegen:
welche Module (z. B. Chat, Kunden-App, Postfach Plus) sie verwenden dürfen
ob sie vertrauliche Dokumente oder sensible KPIs wie z. B. den Versicherungsbestand im Dashboard sehen dürfen
ob sie externe Dienste wie BiPRO oder Deep Link nutzen dürfen
ob sie Kundenverantwortliche festlegen dürfen
ob sie Kunden zur Kunden-App einladen dürfen
ob sie Kundendaten als XLSX-Datei exportieren dürfen
ob sie eigene Detailfelder bei Kunden & Verträgen hinzufügen oder löschen dürfen
🔧 Die individuellen Rechte kannst du in den Einstellungen des jeweiligen Benutzers anpassen: Administration > Interne Benutzer > Benutzer auswählen > Einstellungen.
2. Administrator
Diese Administratoren-Rolle ist für Personen gedacht, die deine Insurgo-Instanz steuern und verwalten.
Administratoren haben grundsätzlich Zugriff auf alle Funktionen in Insurgo, unter anderem:
neue Benutzer anlegen und individuell Rechte vergeben
alle Admin-Einstellungen einsehen und ändern
alle Kunden, Verträge, Schäden und Risiken bearbeiten und löschen
alle Timeline-Einträge sehen
fremde Aufgaben bearbeiten und löschen
Kunden in XLSX-Datei exportieren
Kundenverantwortliche bei Verträgen festlegen
Kundengruppen erstellen und verwalten
Backups erstellen, PDF-Layouts anpassen
💡 Tipp: Wir empfehlen, diese Rolle nur wenigen, autorisierten Personen zu vergeben, z. B. erfahrenen Mitarbeitenden oder der Teamleitung.
3. Außendienst
Die Rolle „Außendienst“ ist ideal, wenn du einem Mitarbeiter nur eingeschränkten Zugriff geben möchtest.
Außendienst-Nutzer können:
nur die Kunden sehen, für die sie als Kundenverantwortliche eingetragen sind
ausschließlich mit diesen Kunden arbeiten, E-Mails schreiben, Dokumente verwalten usw.
Diese Rolle eignet sich besonders für Handelsvertreter oder freie Vermittler, die nicht auf den gesamten Kundenbestand zugreifen sollen.
4. Tippgeber
Ein Tippgeber ist kein Mitarbeiter im klassischen Sinn, sondern z. B. ein Kunde oder eine Person, die dein Unternehmen weiterempfiehlt – und so zu neuen Vertragsabschlüssen oder Kunden beiträgt.
Mit der Benutzerrolle „Tippgeber“ kannst du diese Personen intern zuordnen, z. B. bei Kunden oder Verträgen.
Tippgeber haben keinen Zugriff auf Insurgo
die Rolle dient rein zur internen Erfassung
Tippgeber können als Verantwortliche bei Verträgen oder Kunden gesetzt werden
Tippgeber können bei der Provisionsabrechnung berücksichtigt werden
💡 Beispiel: Du möchtest festhalten, dass Tippgeber „Max Mustermann“ z.B. einen neuen Kunden empfohlen hat, dann lege Max als Vermittler bei den jeweiligen Verträgen des Kunden an.